Wie in ganz Baden-Württemberg waren am Donnerstag Verkehrspolizisten auch in Balingen im Einsatz. Das Motto: "sicher.mobil.leben". Das Ziel  Autofahrer auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die durch Telefonieren am Steuer oder Fahren ohne Gurt drohen. Der Polizist, der am Parkplatz steht und die Autos zum Anhalten bittet, drückt sich im Gespräch mit Handy- oder Gurtsündern oft direkter aus. Er beobachtet, dass viele Lastwagenfahrer nicht angeschnallt unterwegs sind. Er weiß, dass manche Autofahrer das Gurtsystem überlisten, indem die Zunge zwar im Schloss fixiert wird, das aber nur, um den in modernen Autos nervigen Alarmton zu vermeide. Der Gurt sei ein immens wichtiger Teil der Sicherheitssysteme eines Autos. Schon innerorts bei 50 Stundenkilometern setzte man sich unangeschnallt einem hohen Risiko aus. Fast noch schlimmer ist es, am Steuer ohne Freisprechanlage zu telefonieren oder gar Handynachrichten zu tippen. 73 tödliche Unfälle waren laut Innenministerium im vergangenen Jahr auf Ablenkung der Fahrer durch Mobiltelefone zurückzuführen. Bei den Kontrollen der Verkehrsüberwachung des Polizeireviers Balingen  außer in Dürrwangen auch in Balingen an der Behrstraße sowie in Meßstetten an der Ortsdruchfahrt ­gehen den Beamten 51 Sünder ins Netz. Sieben haben am Steuer telefoniert, in 44 Fällen waren Personen in den Wagen nicht angeschnallt.