Es gelten klare Strukturen und klare Regeln, wenn sich am Samstag den 27.10.18 ab 13.00 Uhr die Türen der sicheren Balinger Eberthalle öffnen. Dann hoffen die Helfer des kleinen, engagierten Teams auf Spaß am Tauschen ohne Murren und Chaos. Dass man überhaupt Security braucht bei einer Veranstaltung, die dem Gemeinwohl gewidmet ist, stimmt Margot M. und Christine P. vom Organisationsteam noch immer nachdenklich. Im April traten eigens angewiesene Helfer an, um die trotz Aufrufen angereisten Flohmarkthändler in die Schranken zu weisen.  Während das Ebinger Team pausiert, sind die Balinger und Hechinger aktiv. Sie weisen noch einmal auf die Regeln hin. Abgegeben werden kann im Prinzip alles, was noch sehr gut erhalten ist und das ein anderer vielleicht brauchen kann. Das ist zum Beispiel  Geschirr, Kleidung, Bücher, Spiele. Die Palette ist schier endlos. Ausgenommen sind VHS-Kassetten, die mittlerweile nur noch Schrottwert haben, und selbst gebastelte Dinge. Diese nämlich landen, genau wie kaputte Sachen und die vielen Kartonnagen, nach dem Warentauschtag im Müllcontainer. Was nicht getauscht wird, sammelt ein Verwerter ein. Das Ziel ist nämlich neben dem sozialen Gedanken des Tauschens auch, den Müllberg möglichst klein zu halten. Größere Gegenstände wie Schränke oder Esstische und Ähnliches können an der Pinnwand angeboten werden. Eigens gesammelt werden bereits am Eingang zur Halle ausgediente Handys, Brillen und hinter dem Ohr zu tragende Hörgeräte. Sie finden über Hilfsorganisationen neue Besitzer. Erstmals wird in diesem Jahr auch so genanntes Schlummergeld gesammelt, also Münzen aus aller Herren Länder, die aus dem Urlaub übrig geblieben sind. Unterstützt wird der Warentauschtag wie in den vergangenen Jahren auch von der Stadt Balingen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Helmut R.  Dem Stadtoberhaupt liegt der soziale Gedanken am Herzen, die Eberthalle und die Container werden den Machern kostenfrei überlassen. Auch im Oktober wird es eine Securitymannschaft geben, die darauf achtet, dass niemand mehr an sich rafft, als er der gesunde Menschenverstand erlaubt. Flohmarkthändler erhalten erst ab 16.00 Uhr Zutritt in die Halle. Der Warentauschtag beginnt um 13.00 Uhr. Dann haben all diejenigen Einlass, die Waren anliefern. Ich finde die Idee gut.