Ein belebter und attraktiver Stadtraum mit Aufenthaltsqualität soll der schöne Balinger Bahnhofsvorplatz werden. Dafür hat die Stadtverwaltung bereits im Jahr 2015 die Weichen gestellt. Wenn die Räte des Technischen Ausschusses am kommenden Mittwoch den 12.09.18 ein positives Signal senden und der Gemeinderat schließlich am Dienstag den 25.09.18 auch sein Ja gibt, bekommt das Berliner Büro H. Landschaftsarchitektur, das in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Büro Yellow Z eingereicht hatte, den Auftrag. Daher soll die Verwaltung gleichzeitig beauftragt werden, die erforderlichen grundstücksrechtlichen Vereinbarungen und Verträge vorzubereiten. Betroffen sind der Bahnhofsvorplatz und die ehemalige Bahnhofsgaststätte. Beide befinden sich in privatem Eigentum. Ebenso betroffen ist das Gebiet Bahnhofsstraße 31, das in kleinen Teilen zu einem Parkplatz werden soll. Doch nicht nur der Bahnhofsvorplatz soll ein neues Gesicht bekommen. Der Wettbewerb hatte außerdem das Ziel, eine langfristige Perspektive für neue, städtische Quartiere und eine sinnvolle Erschließung des Geländes zwischen Bahnhofstraße und Gleisen aufzuzeigen. Auch um die Parkplatzsituation haben sich die Wettbewerbskandidaten Gedanken gemacht. Die Platzgestaltung soll nach derzeitiger Baukostenschätzung insgesamt rund 1,4 Millionen € kosten. Zum Technischen Ausschuss kann ich aus privaten Gründen nicht gehen aber in den Gemeinderat reicht es mir.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen