Freitag, 15. Juni 2018

Die Kriminalität hat im Kreis abgenommen

Die Kriminalität im Kreis nimmt  zum Glück ab. Dies belegen die Zahlen der Statistik, die Kriminalhauptkommissar Lothar R. im Jugendhilfeausschuss des Kreistags vorstellte. Vor allem bei der Kinder- und Jugendkriminalität ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Seit 2006 haben die Delikte um 40 % abgenommen.  Auch bei den Jungtätern verzeichnen wir einen deutlichen Rückgang sagte Lothar R. Die Zahl der Tatverdächtigen, die unter 21 Jahren alt waren, ist von 1500 auf 733 Personen zurückgegangen. Im Jahr 2017 sind 118 Kinder (8 bis 13 Jahre), 329 Jugendliche und 286 Heranwachsende strafrechtlich in Erscheinung getreten. Bei den Kindern bedeutet das zwar ein Plus von 39 Personen sagte der Fachmann. Dies relativiere sich jedoch durch die kontinuierlich abnehmende Zahl seit 2006 wieder.  Am häufigsten tauchen Diebstahlsdelikte, Schachbeschädigungen und Rauschgiftverstöße im Zahlenwerk des Kriminalers auf. Weitaus besorgniserregender seien hier jedoch die acht zusätzlichen Rauschgiftdelikte. Der Anteil der nichtdeutschen Täter belaufe sich auf 31,8 % gab Lothar R. Aber nicht nur die Täter, auch die Opferseite hatte der Polizist in seiner Statistik bedacht. Auf die Frage, was mit den straffällig gewordenen Kindern und Jugendlichen passiere, sagte  Lothar R. Wir ermitteln und geben die Akten dann an die Staatsanwaltschaft, die sich mit dem Jugendamt gemeinsam um die jungen Täter kümmert. Landrat Günther Martin P. sagte das wir auf einem guten Weg sind. Auch ich bin mit den Zahlen zufrieden.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen