Heute hat der Gemeinderat den Haushalt verabschiedet. Bevor das geschah wurden die berühmten Haushaltsreden gehalten. Für die CDU Fraktion sprach Klaus H. Er sagte das die Verwaltung wieder ein umfangreiches Zahlenwerk hin gelegt hat. Die innere Sicherheit in der Bundesrepublik muss verbessert werden. Es muss ein Bürokratie Abbau erfolgen. Die Finanzlage der Stadt verschlechtert sich immer mehr. Mit der Grundsteuer Erhöhung haben wir die Steuer gesenkt und nicht erhöht. Das Parken in der Innenstadt soll 3 Stunden lang kostenlos sein. Soziale Stellen können wir uns gerade nicht leisten. Wir haben einen guten Personal Stamm. Der Neubau des Kindi in Endingen nimmt Formen an. Die Jugendmusikschule leistet eine gute Arbeit. Für die Gartenschau 2023 haben wir viel Lob erhalten. Für das Jubiläum 50 Jahre große Kreisstadt Balingen sind viele Veranstaltungen geplant. Die Sanierung des Schulhauses in Stockenhausen ist weiterhin auf der Agenda. Auch unsere gute Stube die Stadthalle wird saniert. Die baulichen Anlagen der ehemaligen Gartenschau sind gut erhalten. Die CDU stimmt dem Haushalt zu. Für die FDP Fraktion sprach Dr. Dietmar F. Er sagte das die Haushaltslage angespannt ist. Wir müssen uns auf die Verantwortung noch bewusster sein. Die Sanierung des Jugendgästehaus muss verschoben werden. Die Sporthallen sind wichtig. Die Schulsozialarbeit soll nicht abgeschafft werden. Wir müssen den Bestand erhalten oder sanieren. Wir werden Gebühren Erhöhungen machen müssen. Wir die FDP wollen das kostenlose Parken weiter erhalten. Parkgebühr für Dauerparker können wir uns vorstellen. Die Plaza zu bebauen sollte nochmal überdacht werden. Für die Kultur auf der Plaza haben sich im Zollernalbkurier online 89% ausgesprochen. Wir dürfen nicht in Panik verfallen. Der Neubau Kindergarten Stadtmitte ist sehr wichtig. Die Realschulturnhalle wartet dringend auf eine Sanierung. Im neuen Württemberger Hof ist ein Ärztezentrum entstanden. Die FDP stimmt dem Haushalt zu. Für die SPD Fraktion sprach Angela G. Sie sagte das ohne Schulden geht es nicht. Kluge Schulden sind die guten Schulden. Es braucht auch Zuversicht um die Hausaufgaben zu machen. Die Kitakomission ist gut. Die Verpflegung der Kita Kinder soll so finanziert werden wie die Schulmensa. Die Öffnungszeiten der Kitas sind nicht gut. Wir sollen alle Kinder fördern. Wir sind stolz auf die Kinder und Jugend Arbeit in Balingen. Die SPD wünscht dem neuen Stadtwerke Chef Markus S. Viel Erfolg. Es war richtig ISEK in den Stadtteilen zu machen. Die Not wird nicht kleiner. Wir schätzen unsere vielen Vereine. Die SPD stimmt dem Haushalt zu. Für die freie Wähler Fraktion sprach Wolfgang H. Er sagte das wir heute den Haushalt verabschieden. Wir stehen erneut von einem Defizit. Der Schuldenstand liegt bei knapp 70 Millionen Euro. Unsere Stadt braucht eine gute Finanzplanung. Wir müssen uns überlegen welche Gebäude wir noch brauchen. Unsere Kindergärten und Schulen müssen funktionieren. Die Familien müssen unterstützt werden. Wir investieren in Engergie. Wir stehen in einer Zeit des Wandels. Die Stadtwerke Balingen sind unser Schlüssel für die Zukunft. Wir stehen am Scheideweg. Die freien Wähler stimmen dem Haushalt zu. Für die Fraktion Bündnis 90 die Grünen sprach Erwin F. Er sagte das wir in verrückten Zeiten leben. In wenigen Wochen ist Bundestagswahl. Die neue Konzeption des Christkindlesmarkt Balingen war sehr gut. Das Elina Projekt wird bei den Stadtwerken im Haushalt berücksichtigt. Den negativ Trend haben wir schon 5 Jahre. Straßen und Radwege sollen saniert werden. Wie wollen wir als Stadt in die Zukunft gehen. Den Grünen wird es sehr schwer fallen dem Haushalt zuzustimmen. Bei den Kita Gebühren sind wir gespannt was die Verwaltung vorhat. Wir müssen nicht alle Immobilien behalten. Wir brauchen mehr Freiräume. Die Stadtwerke sind ein wichtiger Partner bei den Wärmewende. Wir benötigen einen schnellen PV Anbau. Die Grünen stimmen dem Haushalt unter starkem Vorbehalt zu. Der Gemeinderat stimmte dem Haushalt zu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen