Dienstag, 28. Januar 2025

Im Gemeinderat wurde über den Starkregen informiert

 Heute bin ich live im Gemeinderat da wurde über den Starkregen informiert. Karoline R. Sagte das seit dem Ahrntal der Starkregen immer wieder Thema ist. Jetzt beginnen wir mit der Abrechnung der Fördergelder. Beim Handlungskonzept werden wir eine Karte für Balingen im Frühjahr veröffentlichen. Die Optimierung von Hochwasserschutzeinrichtungen machen wir auf jeden Fall. Bei der Risikoanalyse geht es um den Starkregen in den Ortsteilen. Oberbürgermeister Dirk A. Bedankte sich bei Karoline R. Für die Ausführungen. Klaus H. Von der CDU sagte das es ein spannendes Thema ist. Die Überlegung ist richtig was wir jetzt machen. Erwin F. Von den Grünen sagte das es den Klimaatlas auf der Ministeriums Seite gibt. Peter S. Von den Grünen sagte das er es studiert hat. Das stimmt hinten und vorne nicht. In meinem Studium habe ich 3 Starkregen Ereignisse erlebt habe. Baudezernent Michael W. Sagte das es der Alarmierung der Einsatzkräften dient. Stephan R. Von der FDP sagte das wo geht das Wasser hin. In Frommern sind auch Häuser betroffen. Die Karte ist für die Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Nathalie H. Von der SPD sagte das die Karte eine gute Geschichte ist. Beiden letzten Ereignisse konnten die anderen Noteeinsätze nicht bearbeitet werden. Angela G. Von der SPD sagte das man die Expertise vor Ort nutzen soll. 

Der Gemeinderat stimmte dem Haushalt zu

 Heute hat der Gemeinderat den Haushalt verabschiedet. Bevor das geschah wurden die berühmten Haushaltsreden gehalten. Für die CDU Fraktion sprach Klaus H. Er sagte das die Verwaltung wieder ein umfangreiches Zahlenwerk hin gelegt hat. Die innere Sicherheit in der Bundesrepublik muss verbessert werden. Es muss ein Bürokratie Abbau erfolgen. Die Finanzlage der Stadt verschlechtert sich immer mehr. Mit der Grundsteuer Erhöhung haben wir die Steuer gesenkt und nicht erhöht. Das Parken in der Innenstadt soll 3 Stunden lang kostenlos sein. Soziale Stellen können wir uns gerade nicht leisten. Wir haben einen guten Personal Stamm. Der Neubau des Kindi in Endingen nimmt Formen an. Die Jugendmusikschule leistet eine gute Arbeit. Für die Gartenschau 2023 haben wir viel Lob erhalten. Für das Jubiläum 50 Jahre große Kreisstadt Balingen sind viele Veranstaltungen geplant. Die Sanierung des Schulhauses in Stockenhausen ist weiterhin auf der Agenda. Auch unsere gute Stube die Stadthalle wird saniert. Die baulichen Anlagen der ehemaligen Gartenschau sind gut erhalten. Die CDU stimmt dem Haushalt zu. Für die FDP Fraktion sprach Dr. Dietmar F. Er sagte das die Haushaltslage angespannt ist. Wir müssen uns auf die Verantwortung noch bewusster sein. Die Sanierung des Jugendgästehaus muss verschoben werden. Die Sporthallen sind wichtig. Die Schulsozialarbeit soll nicht abgeschafft werden. Wir müssen den Bestand erhalten oder sanieren. Wir werden Gebühren Erhöhungen machen müssen. Wir die FDP wollen das kostenlose Parken weiter erhalten. Parkgebühr für Dauerparker können wir uns vorstellen. Die Plaza zu bebauen sollte nochmal überdacht werden. Für die Kultur auf der Plaza haben sich im Zollernalbkurier online 89% ausgesprochen. Wir dürfen nicht in Panik verfallen. Der Neubau Kindergarten Stadtmitte ist sehr wichtig.  Die Realschulturnhalle wartet dringend auf eine Sanierung. Im neuen Württemberger Hof ist ein Ärztezentrum entstanden. Die FDP stimmt dem Haushalt zu. Für die SPD Fraktion sprach Angela G. Sie sagte das ohne Schulden geht es nicht. Kluge Schulden sind die guten Schulden. Es braucht auch Zuversicht um die Hausaufgaben zu machen. Die Kitakomission ist gut. Die Verpflegung der Kita Kinder soll so finanziert werden wie die Schulmensa. Die Öffnungszeiten der Kitas sind nicht gut.  Wir sollen alle Kinder fördern. Wir sind stolz auf die Kinder und Jugend Arbeit in Balingen. Die SPD wünscht dem neuen Stadtwerke Chef Markus S. Viel Erfolg. Es war richtig ISEK in den Stadtteilen zu machen. Die Not wird nicht kleiner. Wir schätzen unsere vielen Vereine. Die SPD stimmt dem Haushalt zu. Für die freie Wähler Fraktion sprach Wolfgang H. Er sagte das wir heute den Haushalt verabschieden. Wir stehen erneut von einem Defizit. Der Schuldenstand liegt bei knapp 70 Millionen Euro. Unsere Stadt braucht eine gute Finanzplanung. Wir müssen uns überlegen welche Gebäude wir noch brauchen. Unsere Kindergärten und Schulen müssen funktionieren. Die Familien müssen unterstützt werden. Wir investieren in Engergie. Wir stehen in einer Zeit des Wandels. Die Stadtwerke Balingen sind unser Schlüssel für die Zukunft.  Wir stehen am Scheideweg. Die freien Wähler stimmen dem Haushalt zu. Für die Fraktion Bündnis 90 die Grünen sprach Erwin F. Er sagte das wir in verrückten Zeiten leben. In wenigen Wochen ist Bundestagswahl. Die neue Konzeption des Christkindlesmarkt Balingen war sehr gut. Das Elina Projekt wird bei den Stadtwerken im Haushalt berücksichtigt. Den negativ Trend haben wir schon 5 Jahre. Straßen und Radwege sollen saniert werden. Wie wollen wir als Stadt in die Zukunft gehen. Den Grünen wird es sehr schwer fallen dem Haushalt zuzustimmen. Bei den Kita Gebühren sind wir gespannt was die Verwaltung vorhat. Wir müssen nicht alle Immobilien behalten. Wir brauchen mehr Freiräume. Die Stadtwerke sind ein wichtiger Partner bei den Wärmewende. Wir benötigen einen schnellen PV Anbau. Die Grünen stimmen dem Haushalt unter starkem Vorbehalt zu. Der Gemeinderat stimmte dem Haushalt zu.  

Sonntag, 26. Januar 2025

Meine Termine vom 27.01.25 bis 02.02.25

 Liebe Leser*innen,

Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag. 

27.01.25 16.20 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen und bei schönem Wetter mit ihr auf den Friedhof gehen den mein Opa wäre 97 geworden. Bei Regen laufe alleine auf den Friedhof. 

28.01.25 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung in der Stadthalle. 

29.01.25 16.45 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

31.01.25 15.10 Uhr in die genießbar laufen. 

                17.00 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

01.02.25 14.10 Uhr in die genießbar laufen. 

                 16.00 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

Dienstag, 21. Januar 2025

Der Gemeinderat hat den Haushalt Vorberaten

 Alle Jahre wieder hat der Gemeinderat den Haushalt in der ersten Sitzung des Jahres Vorberaten. Der Gemeinderat ging wie immer Seite für Seite durch. Dr. Dietmar F.  Von der FDP sagte zu Seite 165 das es Positiv ist das da was gemacht wird. Hochbauamtsleiter Frieder T. Sagte das die Grundschule Schmiden noch gut in Schuss ist. Nathalie H. Von der SPD sagte zu den Wasserspender das es die Stadt Balingen übernimmt wieso das. Hochbauamtsleiter Frieder T. Sagte das man sie Zuleitung an die Städte legen muss. In der Sichelschule kommt das Wasser aus der Wand.  Markus W. Von den freien Wählern sagte zu den Seiten 176 und 177 das es da ordentliche Position gibt und wieso. Jürgen E. Sagte das da noch zahlen von früher drin sind. Sybille F. Von der SPD wollte was zu Kindergärten sagen sie sagte das es toll war die Kindergärten zu besuchen. Bürgermeister Ermilio V. Sagte das wir kräftig dran planen. Oberbürgermeister Dirk A. Sagte das man die Vorberatung braucht. Marc E. Von der CDU sagte das der Flyer der Sonderausstellung in der Zehntscheuer sehr gut gemacht wurde. Kultur ist wichtig. Bürgermeister Ermilio V. Sagte das es auch noch 100 Jahre Heimatmuseum gibt und 150 Jahre Bauernkrieg. Christopher S. Macht es sehr gut. Dr. Dietmar F. Von der FDP sagte zur Seite 165 das wir da einsparen müssen. Wir würden es gerne aufgreifen. Klaus H. Von der CDU sagte das man das schon eine Weile verschiebt. Erwin F. Von den Grünen sagte das der Landeszuschuss steigt. Bürgermeister Ermilio V. Sagte das wir dabei sind. Dominik O. Fragte was zum Thema Winterdienst warum da weniger Geld gebraucht wird. Oberbürgermeister Dirk A. Sagte das der Klimawandel unserem Haushalt hilft.  Dr. Dietmar F. Sagte was zur Sauna. Er sagte das die Sauna einwandfrei funktioniert. Erwin F. Von den Grünen Widersprach Dr. Dietmar F.  Von der FDP. Er sagte der Außenbereich schon lange fällig ist.  

Anträge wurden beraten

 Im Gemeinderat wurden Anträge beraten. . Erwin F. Von den Grünen sagte das man im Herbst die Stelle für Hausmeister ausschreibt.  Oberbürgermeister Dirk A. Sagte das man nicht 2 Stellen machen kann. Ein externer Dienstleister bietet sich an. Klaus H. Von der CDU sagte das die CDU es intensiv beraten hat. Man braucht den sozialen Hausmeister. Er schaut das die Einrichtung nicht verkommt. Wir stimmen geschlossenen dagegen. Dr. Dietmar F. Von der FDP sagte das die FDP es genauso sieht wie die CDU. Nathalie H. Von der SPD sagte das es wünschenswert wäre wenn man einen sozialen Hausmeister hat. Sophie S. Von den Grünen sagte das sie Nathalie H. Von der SPD unterstützt. Unsere Idee ist es Menschen zu unterstützen. Wolfgang H. Von den freien Wählern sagte das man keine zusätzliche Stelle schaffen kann. Stephan R. Von der FDP sagte das wir überlegen müssen worüber wir gerade reden. Er wird nix anderes sein als ein Hausmeister. Sybille F. Von der SPD sagte das er kein Spielraum zulässt. Der Antrag von den Grünen wurde abgelehnt. Dominik O. Von der SPD sagte das es jedes Thema ist ob man privat Böllern darf. Die SPD und Bündnis 90 die grünen wollen in der Innenstadt privat Feuerwerk verbieten. Silvester war bei Dominik O. Zuhause immer das schlimmste. Sein Vater sei Unfallchirurg.  Wolfgang H. Von den freien Wählern sagte das wir können es gar nicht beschließen. Wer soll das überwachen. Wir können dem so nicht zustimmen. Christoph F. Von der FDP sagte das es gar nicht schlecht sei was Dominik O. Von der SPD sagte. Trauen wir den Balinger*innen nicht mehr zu, zu knallen. Die FDP stimmt dem Antrag nicht zu. Klaus H. Von der CDU sagte wer soll das kontrollieren. Wen man das ganze Jahr über Feinstaub redet darf man nicht Böllern an Silvester. Die CDU lehnt den Antrag ab. Marc E. Von der CDU sagte das die Bürger*innen es selbst entscheiden dürfen wie sie Silvester feiern. Erwin F. Von den Grünen sagte das er am Marktplatz gewohnt hat und da war Silvester furchtbar. Es war extrem. Deshalb haben wir den Vorschlag von Dominik O unterstützt. Nathalie H. Von der SPD sagte das im Zollernalbkreis viel geboten war an Silvester. Man darf es nicht unterschätzen. Markus W. Von den freien Wählern sagte das der Marktplatz ist an Silvester immer gefährlich. Das der Marktplatz verschont bleiben würde wäre wünschenswert. Es ist unschön das verböllerte rum liegen zulassen. Peter S. Von den Grünen sagte das ein Hotel Gast verrückt geschossen hat. Die schauen sich YouTube Videos von Berlin an. Der Antrag wurde zurückgezogen.

Sonntag, 19. Januar 2025

Meine Termine vom 20.01.25 bis 26.01.25

 Liebe Leser*innen, 

Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag 

20.01.25 16.45 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

21.01.25 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung in der Stadthalle Balingen. 

23.01.25 16.45 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

24.01.25 15.10 Uhr in die genießbar laufen. 

                17.00 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

25.01.25 17.00 Uhr nach Spaichingen fahren zum Nachtumzug. 

26.01.25 bei schönem Wetter 15.50 Uhr zum HBW 2 fahren gegen die Rhein Neckar Löwen 2. Bei Regen um 15.30 Uhr hin laufen. 

Sonntag, 12. Januar 2025

Der HBW 2 gewinnt 37:32 gegen den HC Erlangen 2

 Heute bin ich Live beim HBW 2 Spiel gegen den HC Erlangen 2. In der ersten Halbzeit war der Zaubertrank von Micha T. Stark.  Zur Pause Stand es 20:15. In der Halbzeit verfeinerte Micha T. Den Zaubertrank der war gleich stark wie der in der ersten Halbzeit. Am Ende gewannen die jung Gallier verdient 37:32.  Bei der Pressekonferenz sagte Micha T. Das ich großen Respekt vor dem Spiel hatte. Lukas P. Machte ein gutes Spiel. Wir müssen früher den Sack zu machen. Das nächste Spiel ist am 26.1.25 gegen die Rhein Neckar Löwen 2. 

Meine Termine vom 13.01.25 bis 19.01.25

 Liebe Leser*innen,

Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag. 

13.01.25 16.20 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

14.01.25 16.45 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

15.01.25 17.00 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

               18.00 Uhr Gegendemo zur AFD Veranstaltung auf der Plaza. 

17.01.25 15.10 Uhr in die genießbar laufen. 

                17.00 Uhr meine Oma im Haus an der Eyach besuchen. 

18.01.25 14.00 Uhr das Grab meiner Oma Marianne J. Besuchen sie hat ihren 18ten Todestag. 

              18.15 Uhr zu den Kächeles laufen.

Montag, 6. Januar 2025

Meine Termine vom 07.01.25 bis 12.01.25

 Liebe Leser*innen, 

Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag. 

07.01.25 19.00 Uhr Mitgliederversammlung der grünen im Café Weitwinkel. 

11.01.25 14.30 Uhr Narrenbaum stellen auf dem Balinger Marktplatz. 

              17.00  Uhr zum Umzug nach Aichhalden fahren. 

 12.01.25 17.00 Uhr HBW 2 gegen die HC Erlangen 2 in der Sparkassenarena schauen. 

Frohes neues Jahr

 Liebe Leser*innen, 

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr. LG euer Felix Jetter.